
Die Gründung der D. Ludwig Schlaich Stiftung
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Ludwig Schlaich Schule im Jahre 1983 stiftete ein Freund der Diakonie Stetten e.V. ein einmaliges Vermögen.
In Würdigung seiner Lebensleistung wurde die neugegründete Stiftung nach Pfarrer D. Ludwig Schlaich benannt. Die Stiftung wurde 2022 in den gemeinnützigen Verein Ludwig Schlaich Stiftung e. V. überführt.
Der Verein besteht aus dem Vorstand, dem Kuratorium und den Vereinsmitgliedern.
Der Zweck
Der Ludwig Schlaich Stiftung e.V., fördert Forschungen und Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung beitragen. Er dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken.
Der Vereinsvorstand
Der Vorstand besteht aus drei Personen. Er führt die Geschäfte des Vereins.
Die Mitglieder des Vorstands
Vorsitz: Florian Schlaich
Stellvertretender Vorsitz: Elke Bieber
Schatzmeister: Hans Gunsch
Vereinskapital
Der Ludwig Schlaich e.V. hat das zweckgebundene Kapital der D. Ludwig Schlaich Stiftung übernommen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, dieses Kapital durch die Einwerbung von Spenden, Vermächtnissen und ähnlichen Zuwendungen aufzustocken.
Die Verwendung des Kapitals ist ausschließlich an die in der Satzung genannten Zwecke gebunden.
Aus den Kapitalerträgen werden Stipendien, Fördermittel für Einzelprojekte auf dem Gebiet der Hilfe für Menschen mit Behinderung sowie der Ludwig Schlaich Preis finanziert.
Das Kuratorium
Das Kuratorium nimmt die Aufgaben des Vereins wahr. Es besteht aus berufenen Mitgliedern. Das Kuratorium beschließt über Projekte und Fördermittel für Einzelprojekte und vergibt den Ludwig Schlaich Preis.
Die Mitglieder des Kuratoriums
Elke Bieber
Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler
Hans Gunsch
Werner Kiemle
Prof. Dr. Thomas Meyer
Gabriele Reichhardt
Florian Schlaich
Anna Voss
Pfarrer i.R. Stephan Zilker