Ludwig Schlaich Preis

 

Der Ludwig Schlaich Stiftung e.V vergibt jährlich den Stiftungs-Preis. Fachschulen für Heilerziehungspflege können Facharbeiten, die im Rahmen der Heilerziehungspflegeausbildung von Studierenden erstellt wurden, für den Stiftungs-Preis vorschlagen.

Die Facharbeiten (Projekt-, Anerkennungs-, Jahresarbeiten etc.) verbinden Praxis und Theorie. Sie dokumentieren praktische, konkrete Vorhaben auf der Grundlage reflektierter theoretischer Erkenntnisse. Die Facharbeiten belegen, wie die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen verbessert wird und mehr Akzeptanz in der Bevölkerung entstehen kann.

Der Ludwig Schlaich Stiftung e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Preise für Facharbeiten von Studierenden der Fachschulen für Heilerziehungspflege und durch die Förderung besonderer Projekte die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Stiftungspreis des Ludwig Schlaich Stiftung e. V

Der Ludwig-Schlaich-Stiftung e. V. schreibt jährlich den Stiftungspreis für herausragende Facharbeiten von Fachschüler*innen der Heilerziehungs-pflege aus. Wir wollen Sie herzlich einladen, sich daran zu beteiligen.

Die Facharbeiten stellen innovative Ansätze aus dem Tätigkeitsfeld der Heilerziehungspflege dar. Unser besonderes Interesse gilt Arbeiten, die inklusive Ansätze thematisieren.
Sie verbinden Praxis mit Theorie: Sie dokumentieren praktische, konkrete Vorhaben auf der Grundlage reflektierter theoretischer Erkenntnisse.
Sie sind im Rahmen der Berufsausbildung Heilerziehungspflege entstanden (Jahres-, Anerkennungs-, Projektarbeiten) und entsprechen den üblichen Regeln für Facharbeiten (Gliederung mit Seitenangabe, Einhalten von Zitierregeln, vollständige Literaturangaben).
Die Facharbeiten sind in digitaler Form einzureichen und sollen in der Regel 50 Seiten nicht überschreiten. Aus dem Deckblatt ist zu entnehmen: Titel, Name und Anschrift der einreichenden Fachschule und Name und Dienstanschrift der Autor*in.
Prämierte Facharbeiten sind zusätzlichin doppelter Ausfertigung gebunden einzureichen, damit diese dem interessierten Fachpublikum auf der Jahrestagung der BAG HEP zur Einsicht zur Verfügung stehen
Die Facharbeiten können unterstützend multimedial durch Film-, Ton- oder Fotodokumentation veranschaulicht werden.

Verfahren

 

Die Fachschulen können bis zu drei Facharbeiten als PDF mit einer kurzen Begründung beim Ludwig Schlaich Stiftung e.V. per Email einreichen; der Begründung soll Titel, Name und Anschrift der einreichenden Fachschule und Name und Anschrift der Autor*in sowie Mail-Adresse und Telefonnummer beigelegt werden. Das Ergebnis des Kuratoriums wird regelmäßig im Sommer kommuniziert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der BAG HEP.

Vorlageschluss ist der 09. März 2026; Einsendungen bitte an Geschaeftsstelle (at) Ludwig-Schlaich-Stiftung.de

Florian Schlaich
Vorsitzender des Ludwig Schlaich Stiftung e.V.

Elke Bieber 
Elke.Bieber@johannes-diakonie.de     
07263 60557-11                                                                

Werner Kiemle
Werner.Kiemle@LSAK.de 
07151 9531-4667   

Nach oben scrollen